In den mittelalterlichen Malerbüchlein, finden sich mitunter Rezepte für Tüchleinfarben aus Mohnblumen. Die jedoch in den mittelalterlichen Texten als rote Kornblumen oder Kornrosen bezeichnet werden.
Heute habe ich endlich mal die Zeit gefunden ein paar Blüten zu sammeln und sie zu verarbeiten.
Im nassen Zustand wirkt die aus dem Blütensaft entstehende Farbe deutlich Rot Violett, anhand des fast trockenen Filtertuches, lässt sich jedoch ahnen in welche Richtung der trockene Farbton gehen wird.
Tüchleinfarbe aus Kornrosen
Tüchleinfarbe aus Kornrosen
- Dateianhänge
-
- Kornrosen-Tuechlein-1.jpg (543.38 KiB) 1965 mal betrachtet
-
- Kornrosen-Tuechlein-2.jpg (503.12 KiB) 1965 mal betrachtet
-
- Kornrosen-Tuechlein-3.jpg (506.83 KiB) 1965 mal betrachtet
-
- Kornrosen-Tuechlein-5.jpg (632.46 KiB) 1965 mal betrachtet
-
- Kornrosen-Tuechlein-6.jpg (388.19 KiB) 1965 mal betrachtet
-
- Kornrosen-Tuechlein-7.jpg (485.59 KiB) 1965 mal betrachtet
-
- Kornrosen-Tuechlein-8.jpg (683.91 KiB) 1965 mal betrachtet
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Tüchleinfarbe aus Kornrosen
Ein Probeanstrich,
- Dateianhänge
-
- Kornrose-Farbprobe.JPG (187.48 KiB) 1962 mal betrachtet
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]