Just so verhält es sich. Ich habe das gerade auch im Begrüßungsthema erwähnt.
Antiqua, Unziale, Rustica
Re: Antiqua, Unziale, Rustica
Danke schön.
Welche Stärke ist denn für ene Anfängerin geeignet? 2,5 mm, 2,0 mm oder doch eher 3 mm?
Hmmm...ich denke, die 3 mm sind gut zum üben und für später ginge dann evtl. auch feiner, oder?
Welche Stärke ist denn für ene Anfängerin geeignet? 2,5 mm, 2,0 mm oder doch eher 3 mm?
Hmmm...ich denke, die 3 mm sind gut zum üben und für später ginge dann evtl. auch feiner, oder?
Mein kleiner Blog zum Knetbeton und anderen schönen Dingen.
Re: Antiqua, Unziale, Rustica
Ich hab ja gestern gleich mal ausprobiert, ob ich das mit dem schreiben der Unziale überhaupt hinbekomme. Zum testen habe ich dann aber noch einen ganz normalen Füller verwendet. Geklappt hat es schon, sieht aber noch nicht wirklich gut aus, weil die Buchstaben alle gleich dünn sind. Da fehlt einfach das, was das Schriftbild einer Unziale ausmacht.
Schaut selber...unten drunter ist dann das, was ich schon vorher als mein Gekrakel mit Kugelschreiber auf Papier bezeichnet habe. So habe ich bislang immer geschrieben und ich finde das einfach nicht mehr schön mit dem Kuli.
Noch eine Frage...gibt es etwas, was ich speziell beim schreiben der Unziale beachten sollte? Also außer, dass ich eine Bandzugfeder benötge, geeignetes Papier benutzen und ich jeden Strich extra ansetzen sollte? Ja, die Ruhe zum schreiben natürlich auch.
Schaut selber...unten drunter ist dann das, was ich schon vorher als mein Gekrakel mit Kugelschreiber auf Papier bezeichnet habe. So habe ich bislang immer geschrieben und ich finde das einfach nicht mehr schön mit dem Kuli.
Noch eine Frage...gibt es etwas, was ich speziell beim schreiben der Unziale beachten sollte? Also außer, dass ich eine Bandzugfeder benötge, geeignetes Papier benutzen und ich jeden Strich extra ansetzen sollte? Ja, die Ruhe zum schreiben natürlich auch.
Mein kleiner Blog zum Knetbeton und anderen schönen Dingen.
Re: Antiqua, Unziale, Rustica
Speziell zur Unziale kann ich nichts sagen, da ich mich auf die Gotische eingeschossen habe und bei dieser wohl auch bleiben werde. Aber wie für die Gotische gilt auch hier: man sollte Präzision anstreben. Hilfreich ist es, beim Schreiben immer wieder einen unbarmherzig vergleichenden Blick auf einen Text zu werfen, dessen Schriftbild man nachahmen möchte.was ich speziell beim schreiben der Unziale beachten sollte?
Re: Antiqua, Unziale, Rustica
Danke dir.
Das passt, weil ich immer sehr selbstkritisch bin bei allem, was ich mache. Da bin ich tatsächlich mein allerschärfster Kritiker.
Ich mach mich mal auf die Suche nach einem passenden Text und die Schreibutensilien will ich mir auch gleich noch bestellen.
Das passt, weil ich immer sehr selbstkritisch bin bei allem, was ich mache. Da bin ich tatsächlich mein allerschärfster Kritiker.
Ich mach mich mal auf die Suche nach einem passenden Text und die Schreibutensilien will ich mir auch gleich noch bestellen.
Mein kleiner Blog zum Knetbeton und anderen schönen Dingen.
Re: Antiqua, Unziale, Rustica
Trefflich, trefflich! Ohne ständiges Verwerfen kommt man nicht weiter. Bevor ich was ins Reine schreibe, mach ich auch immer erst mindestens einen A4-Übungszettel voll.Da bin ich tatsächlich mein allerschärfster Kritiker.
Re: Antiqua, Unziale, Rustica
Das macht durchaus Sinn.
Mein kleiner Blog zum Knetbeton und anderen schönen Dingen.
Re: Antiqua, Unziale, Rustica
Es kann losgehen mit dem üben, sobald meine Bestellung Von Kallipos bei mir angekommen ist. Danke noch einmal für den Link zu diesem Shop.
Mein kleiner Blog zum Knetbeton und anderen schönen Dingen.
Re: Antiqua, Unziale, Rustica
Das schreiben mit Feder und Tinte ist einfach nur geil (entschuldigt den Ausdruck). Anders kann ich es nicht ausdrücken.
Meinen ersten Schreibversuch einer Unziale habe ich jetzt hinter mich gebracht und jetzt kann es nur noch besser werden.
Ich hab diesen Spruch hier gefunden. Geschrieben habe ich mit einer Bandzugfeder in der Stärke 1,0 und mit blauer Pelikantinte im Gläschen. Das Papier ist eine Karteikarte, die schon ewig bei mir im Schrank lag.
Meinen ersten Schreibversuch einer Unziale habe ich jetzt hinter mich gebracht und jetzt kann es nur noch besser werden.

Ich hab diesen Spruch hier gefunden. Geschrieben habe ich mit einer Bandzugfeder in der Stärke 1,0 und mit blauer Pelikantinte im Gläschen. Das Papier ist eine Karteikarte, die schon ewig bei mir im Schrank lag.
Mein kleiner Blog zum Knetbeton und anderen schönen Dingen.
Re: Antiqua, Unziale, Rustica
Ich finde das Schreiben mit Tinte und Feder auch ziemlich befriedigend, es erfüllt mich meist mit Ruhe und Frieden. Dann steht Deinem Buch ja nichts mehr im Weg.
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]