Germanische Ornamentik
Germanische Ornamentik
Im Rahmen meiner Punziervorhaben suche ich nach Vorlagen, vor allem in den Stilen Berdal, Borre und Oseberg.
Das Netz gibt diesbezüglich nicht viel her. Kennst Du vielleicht gute Quellen?
Das Netz gibt diesbezüglich nicht viel her. Kennst Du vielleicht gute Quellen?
Re: Germanische Ornamentik
Ich glaube da kann ich Dir durchaus weiterhelfen. Ich habe ein Buch in dem einiges an dieser Ornamentik gezeigt wird. Ich werde im Laufe des Wochenendes mal ein paar Seiten davon Einscannen. Sollte ich es vergessen, erinnere mich bitte.
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Germanische Ornamentik
Oh, das wäre schön. Wenn da auch die Kielschnitzereien des Osebergschiffs enthalten wären - das wäre von besonderem Interesse.
Re: Germanische Ornamentik
Erst mal ein Anfang, ich glaube über den Osebergfund habe ich auch noch etwas.
- Dateianhänge
-
- 20180914151200_001.jpg (296.48 KiB) 7590 mal betrachtet
-
- 20180914151100_001.jpg (377.07 KiB) 7590 mal betrachtet
-
- 20180914150800_001.jpg (219.43 KiB) 7590 mal betrachtet
-
- 20180914145500_001.jpg (320.31 KiB) 7590 mal betrachtet
-
- 20180914144900_001.jpg (337.38 KiB) 7590 mal betrachtet
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Germanische Ornamentik
Danke!
Mir geht es (im Moment) vor allem um Flechtbänder.
Am besten wäre natürlich eine Fülle von detailierten Vorlagen, die dazu geeignet ist, den jeweiligen Stil sicher zu verinnerlichen, um selber kreativ tätig werden zu können. Aber das bleibt wohl eher Traumvorstellung.
Mir geht es (im Moment) vor allem um Flechtbänder.
Am besten wäre natürlich eine Fülle von detailierten Vorlagen, die dazu geeignet ist, den jeweiligen Stil sicher zu verinnerlichen, um selber kreativ tätig werden zu können. Aber das bleibt wohl eher Traumvorstellung.
Re: Germanische Ornamentik
Hilft das vielleicht?
- Dateianhänge
-
- 20180915134200_001.jpg (448.19 KiB) 7585 mal betrachtet
-
- 20180915133900_001.jpg (263.38 KiB) 7585 mal betrachtet
-
- 20180915133700_001.jpg (526.77 KiB) 7585 mal betrachtet
-
- 20180915133500_001.jpg (306.78 KiB) 7585 mal betrachtet
-
- 20180915133300_001.jpg (398.21 KiB) 7585 mal betrachtet
-
- 20180915133200_001.jpg (306.89 KiB) 7585 mal betrachtet
-
- 20180915133000_001.jpg (386.26 KiB) 7585 mal betrachtet
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Germanische Ornamentik
Dank! Das geht schon sehr in die richtige Richtung.
Wie ist das mit dem "karolingischen Drachenkopf" zu verstehen? Der sieht mir doch sehr berdalisch bzw. osebergisch aus.
Wie ist das mit dem "karolingischen Drachenkopf" zu verstehen? Der sieht mir doch sehr berdalisch bzw. osebergisch aus.
Re: Germanische Ornamentik
Ich hab mal was versucht - ist sicher noch recht deutlich als Nachahmung zu erkennen. Gib doch bitte mal Kritik (die durchaus auch destruktiv sein darf)!
- Dateianhänge
-
- flechtbandtest.png (256.28 KiB) 7580 mal betrachtet
Re: Germanische Ornamentik
Die Köpfe sind aus Oseberg. Sie sind aber von verschiedenen Schnitzern angefertigt. Einen Kopf nennt der Verfasser Meister des karolingischen Drachenkopfes. Warum müsste ich nachlesen, wozu erst mal die richtige Stelle im buch finden mus. Aber ich guck die Tage mal nach. Habe aber wenig Lust und vor allem Zeit noch mal das ganze Buch durch zu lesen, obwohl es wirklich gut ist.
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Germanische Ornamentik
Vernichtend auf gar keinen Fall. Ich finde der Ansatz ist schon ganz gut gelungen und die Arme, Hände und das Kopf finde ich richtig gut.
Aber mit den „Körpern“ stimmt etwas noch nicht, sie sind irgendwie zu flächig, unbewegt. Es ist noch nicht wuselig genug. Das Auge kann dem Muster noch zu einfach folgen …
Aber mit den „Körpern“ stimmt etwas noch nicht, sie sind irgendwie zu flächig, unbewegt. Es ist noch nicht wuselig genug. Das Auge kann dem Muster noch zu einfach folgen …
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]