Danke für die Einschätzung!
Da hast Du vermutlich recht. Na mal sehen, wie es sich noch entwickelt und ob ich dem dann auch mit meinen bisherigen Punzierfähigkeiten folgen kann ...
Was den Drachenkopf betrifft: Ich will Dich nicht einspannen, so wichtig ist es nicht.
Germanische Ornamentik
Re: Germanische Ornamentik
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das Du es hinbekommen wirst.
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Germanische Ornamentik
Ist ja schön, daß Du mir das zutraust.
Aber das wird schon am Werkzeug scheitern. Für die vorgesehene Breite (Gurt: 8 cm, Punzierung: 5 cm) ist das Muster viel zu fein. Es gibt ja noch ein schmaleres Muster gleichen Typs an dem Schiff, das könnte vielleicht funktionieren, doch es mangelt an verwertbaren Vorlagen.

- Dateianhänge
-
- flechtbandtest.02.png (286.62 KiB) 6709 mal betrachtet
Re: Germanische Ornamentik
https://www.google.com/search?q=die+sch ... RcsTJ9W9QM:
https://www.khm.uio.no/english/about/se ... index.html
https://www.khm.uio.no/english/about/se ... index.html
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Germanische Ornamentik
Danke! Die Gockelsuchergebnisse sind mir ja bekannt, die sind nicht so ergiebig bzw. die Details nicht so gut erkennbar, wie es nötig wäre. Ich hab mir die Tage ein Büchlein zum Thema Osebergschiff ersteigert, in der Hoffnung, daß da Genauers ersichtlich ist ...
Re: Germanische Ornamentik
Ich finde vor allem den zweiten Link interessant. Da das Museum zum einen hochauflösende Bilder zur Verfügung stellt, und zum anderen auch Bilder verkauft. Vielleicht haben sie ja auch hochauflösende Bilder der Schnitzereien im Detail. So dachte ich 

In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Germanische Ornamentik
Hm, da müßt ich mich nochmal genauer durch die Seite klicken ...