Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
Das wär doch ein Thema für Dich, deucht mich:
http://digital.slub-dresden.de/werkansi ... /9460/1/0/
http://digital.slub-dresden.de/werkansi ... /9460/1/0/
Re: Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
Hallo Frank,
das ist nett von Dir. Langes Schwert ist nicht die Waffe die mich begeistert, macht schließlich jeder
Bei mir sind es Dolch, Langes Messer und Mordaxt. Aber es gibt auch so gut wie keine Fechthandschrift die mir unbekannt wäre. Nicht das ich sie alle gelesen hätte, aber ich weiß in welcher Sachen stehen die meine Themen betreffen. Aber ich finde es sehr nett von Dir das Du an mich gedacht hast.


In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
Jaja, so bin ich halt.das ist nett von Dir.

Die Messerei ist ja wieder im Kommen ...
Re: Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
Ist ja auch eine sehr schicke und elegante Art der Gewaltanwendung
Reden wir von der gleichen Waffe, einem etwa einen Meter lange Schwert ähnliche Waffe?
Ich habe am Wochenende parallel zu meinem ersten Auftrage eine Trockenrubrik entwickelt. In dem Pulver ist fast alles drin was es für eine Rubrik braucht, Zinnober, Eiweiß und Gummi. Der Verbraucher muss nur noch Wasser (ich teste gerade Rosenwasser) und etwas Eigelb dazugeben. Stehenlassen und umrühren. Fertig. Der Vorteil ist das sich das so besser lagern lässt. Frisch angerührte Rubrik vergammelt nach spätestens zwei Wochen und stinkt dann erbärmlich, wegen dem Ei. So kann man von dem Pulver einfach nur soviel entnehmen wie man benötigt, bzw. innerhalb einer Woche verbrauchen wird.
Natürlich habe ich das gesten gleich mal getestet und bin recht zufrieden.

Ich habe am Wochenende parallel zu meinem ersten Auftrage eine Trockenrubrik entwickelt. In dem Pulver ist fast alles drin was es für eine Rubrik braucht, Zinnober, Eiweiß und Gummi. Der Verbraucher muss nur noch Wasser (ich teste gerade Rosenwasser) und etwas Eigelb dazugeben. Stehenlassen und umrühren. Fertig. Der Vorteil ist das sich das so besser lagern lässt. Frisch angerührte Rubrik vergammelt nach spätestens zwei Wochen und stinkt dann erbärmlich, wegen dem Ei. So kann man von dem Pulver einfach nur soviel entnehmen wie man benötigt, bzw. innerhalb einer Woche verbrauchen wird.
Natürlich habe ich das gesten gleich mal getestet und bin recht zufrieden.
- Dateianhänge
-
- Schriftprobe-Rubrik.JPG (112.21 KiB) 6843 mal betrachtet
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
Sowas wie´n Katzbalger?einem etwa einen Meter lange Schwert ähnliche Waffe?

Der Farbton gefällt mir sehr gut bei dem dickeren Farbauftrag.
Re: Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
Nein ein Messer, hölzerne Griffschalen, einschneidig und länger als ein Katzbalger, eben ein Messer
Der Farbton liegt ein Bisschen daran ob man gerade umgerührt hat.
Interessanterweise wollte man es anscheinend nicht ganz rot haben, den bei dem Rezept steht: Wenn es ganz rot aus der Feder fließt ist es zu dick, dann tue mehr Flüssigkeit ran.
Und auch die Zugabe von Mennige, macht den Ton ja eher etwas oranger.

Der Farbton liegt ein Bisschen daran ob man gerade umgerührt hat.
Interessanterweise wollte man es anscheinend nicht ganz rot haben, den bei dem Rezept steht: Wenn es ganz rot aus der Feder fließt ist es zu dick, dann tue mehr Flüssigkeit ran.
Und auch die Zugabe von Mennige, macht den Ton ja eher etwas oranger.
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
In den Handschriften sieht man aber eher sattes Rot, meine ich beobachtet zu haben.Interessanterweise wollte man es anscheinend nicht ganz rot haben
Ist Zinnober nicht schon ein recht warmer Rotton?Und auch die Zugabe von Mennige, macht den Ton ja eher etwas oranger.
Hast Du Dir das Zeug bei Kremer geholt? Und ist das eigentlich der beste Lieferant für Pigmente, also im Sinne von Preis/Leistung?
Re: Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
Ich auch, deshalb war ich über die Aussage auch verwundert.In den Handschriften sieht man aber eher sattes Rot, meine ich beobachtet zu haben.
Kremer ist schon mit der günstigste, manchmal aber auch Deffner & Johann. Da vergleiche ich immer. Das Zinnober ist in Deutschland zu teuer. Da verdient man nichts mehr wenn man es weiter verkaufen will. das habe ich aus China. Der Ton von Zinnober ist je nach Sorte etwas unterschiedlich. Manchmal ein dunkles rot, manchmal aber auch leicht ins orange gehend.
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]
Re: Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
23,68 Eu für 100 gr - scheint beim Aliexpress das Günstigste zu sein. Das werd ich mir bei Gelegenheit mal kommen lassen. Oder hast Du eine günstigere Quelle?das habe ich aus China
Re: Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
Das ist schon ziemlich günstig. Ist das echter Zinnober oder synthetisch hergestellter?
In omnibus requiem quaesivi, et nusquam inveni nisi in angulo cum libro [Thomas von Kempen]