Einhörner in der Buchmalerei

Hier ein paar Bilder von Buchmalerei, die ich bei der Ausstellung „Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst“ im Museum Barberini in Postdam gemacht habe.

Wunder der Schöpfung und die Seltsamkeit des Daseins – Persisch 1414 – 1435 (Tinte Aquarell und Gold auf Papier)


Lengenda Aurea – Frankreich – 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts (Pergament)

Gottvater mit Adam und Eva im Paradies – Meister des Flämischen Boethius – 1480 – 1483 (Pergament)

Was mich an diesem Werk persönlich ganz besonders freut, ich bin mit meinen flächigen Farbaufträgen oft sehr unzufrieden, da sie nicht exakt gleichmäßig sind. Hier lässt sich aber sehr gut sehen, das sie das auch bei den Meistern ihrer Kunst nicht unbedingt sind, ohne das es den Gesamteindruck schmälert. Das tröstet mich.

Tötung des Einhorns – Englisch, Bodley-Bestiarium – ca. 1230 – 1240 (Pergament)

Maria mit Einhorn – Stundenbuch und Gebetsbuch – Südniederländisch – ca. 1500 – 1525 (Pergament)

Der naturen bloeme – Jacob van Maerlant – Niederländisch – 1300 (Pergament)

Der naturen bloeme II – Utrecht oder Flandern – ca. 1450 – 1500 (Pergament)

Karte der Ostküste Nordamerikas – Nordfranzösisch – ca. 1538 (Pergament)

Wie König Alexander mit den wilden Tieren kämpft, die ein Horn scharf wie ein Schwert und gezahnt wie eine Säge hatten – Französisch – Spätes 13. Jahrhundert (Wasser und Deckfarben auf Pergament.