Eisengallus Tintenpulver – 10g

17,85 

Lieferzeit: 1 Woche

12 vorrätig

Artikelnummer: 0008 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Tintenpulver, das von uns nach einem spätmittelalterlichen Rezept aus dem Colmarer Kunstbuch zubereitet wurde. Dabei wird zunächst eine sehr konzentrierte Eisengallustinte hergestellt, die aus Essig, Vitriol und Gummi Arabicum besteht und deren feste Bestandteile nicht herausgefiltert werden.
Nachdem die Tinte, nach längerer Reifezeit, fertig ist, wird sie wieder getrocknet, um aus der getrockneten Masse das Tintenpulver zu gewinnen.
Das Tintenpulver kann auf Reisen mitgenommen werden, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass ein Tintenfässchen im Gepäck auslaufen könnte. Benötigt man Tinte, nimmt man in etwa 1 Gramm von dem Pulver und reibt es mit etwa 20 ml Weißwein an.
Man kann auch ein Gefäß, wie das Kunststofffläschchen, in dem das Pulver geliefert wird, nehmen, füllt es mit einem Gramm von dem Tintenpulver und übergießt es mit 20 ml Wein. Dann das Fläschchen eine Weile stehen lassen und zwischendurch immer wieder ordentlich schütteln (Aufpassen, dass der Deckel fest verschraubt ist). Abschließend noch einmal ordentlich umrühren. Fertig ist die Tinte.
Das Schriftbild der Tinte ist beim Schreiben zunächst sehr hell, ein helles Grau. Jedoch dunkelt sie schnell nach, bis sie ein samtiges Dunkelgrau erreicht (Siehe das Bild).
Möchte man es lieber etwas dunkler haben, muss der Weinanteil beim Anmischen vermindert werden.
Das Eisengallustintenpulver wird als gestoßenes Pulver, in Kunststofffläschchen abgefüllt, geliefert. In dem Kunststofffläschchen befinden sich 10 Gramm des Tintenpulvers.

Lässt man die angerührte Tinte eine Weile stehen, um sie später weiter zu gebrauchen, muss man sie vor dem Gebrauch aufrühren. Das Gleiche gilt, wenn man längere Texte schreibt. Zwischendurch möchte die Tinte immer wieder mal aufrührt werden.

Gefahrenhinweis

Flecken von Eisengallustinte lassen sich nur im ganz frischen Zustand mit Wasser entfernen. Ist die Tinte erst mal richtig getrocknet, lässt sie sich nur noch von sehr glatten Oberflächen entfernen.
Eisengallustinte ist aufgrund des Vitriols leicht ätzend. Deshalb weder verschlucken noch in die Augen bekommen. Sollte die Tinte ins Auge gelangen, das Auge unter fließend Wasser ausspülen und, wie auch im Fall des Verschluckens, einen Arzt aufsuchen.

Zusätzliche Information

Größe 4 × 4 × 6 cm